Das sind die neuen Features und Funktionen:

Einstellbare Geschwindigkeitslimits im Manual Mode
Hier können Sie die maximale Fluggeschwindigkeit für den manuellen Geradeausflug sowie den Auf-und Abstieg einstellen.
Video: Geschwindigkeitslimits im Manual Mode einstellen
Erweiterung der Joystick Modes (Mode 1-4)
Ab sofort können Sie den Mode einstellen, den Sie bevorzugen:
Mode 1
Linker Stick hoch/runter: Bewegen vorwärts/rückwärts (Nick)
Linker Stick links/rechts: Drehen nach links/rechts (Gier)
Rechter Stick hoch/runter: Höhe hoch/runter (Gas)
Rechter Stick links/rechts: Bewegen links/rechts (Roll)
Mode 2
Linker Stick hoch/runter: Höhe hoch/runter (Gas)
Linker Stick links/rechts: Drehen nach links/rechts (Gier)
Rechter Stick hoch/runter: Bewegen vorwärts/rückwärts (Nick)
Rechter Stick links/rechts: Bewegen links/rechts (Roll)
Mode 3
Linker Stick hoch/runter: Bewegen vorwärts/rückwärts (Nick)
Linker Stick links/rechts: Bewegen links/rechts (Roll)
Rechter Stick hoch/runter: Höhe hoch/runter (Gas)
Rechter Stick links/rechts: Drehen nach links/rechts (Gier)
Mode 4
Linker Stick hoch/runter: Höhe hoch/runter (Gas)
Linker Stick links/rechts: Bewegen links/rechts (Roll)
Rechter Stick hoch/runter: Bewegen vorwärts/rückwärts (Nick)
Rechter Stick links/rechts: Drehen nach links/rechts (Gier)
Hinweis: Die Standardeinstellung ist Mode 2.
Video: Joystick Modes einstellen

RC Monitor ergänzt
Hinzufügen einer Funktion zur grafischen Auswertung von Schalter- und Stickpositionen der Fernsteuerung

Anzeige einer Restflugzeit-Schätzung
In Abhängigkeit des Stromverbrauches wird eine dynamische Restflugzeit-Schätzung angezeigt.

Ergänzung Indoor Mode (GPS deaktiviert)
Der Indoor-Flugmodus deaktiviert alle GPS-Funktionen vollständig.
Dieser Mode ist nicht im Freien oder in Bereichen mit hoher Luftbewegung durch bspw. Klimaanlagenlüftungen, Abgaseinlässen o.ä. zu verwenden.
Fliegen Sie im Indoor Mode stets vorsichtig und aufmerksam.
Video: Indoor Mode aktivieren
Wenn der Indoor Mode aktiviert ist, sind Return to Home und andere automatisierte Flugfunktionen deaktiviert. Wenn der Indoor Mode aktiviert ist, erscheint in der Menüleiste die Einblendung "Indoor Mode".


Logbook Export
Flightlogs können jetzt im GUTMA-Protokollformat exportiert werden, um mit elektronischen Drohnenlogbuch-Apps von Drittanbietern verwendet zu werden (Logbuchfunktionen von Drittanbietern können Kosten verursachen). DataPilot bietet zwei standardisierte Logbuch-Exporte in cloudbasierte Logbuch-Systeme. Diese sind benutzerdefiniert; DataPilot bietet keinen automatischen Logbuch-Export ohne Benutzereingabe an. DroneLogbook und Skyward von Verizon werden jeweils im DataPilot unterstützt.
Wählen Sie im Menü "Flight Services" eine Logbucheinstellung aus. Anmeldeinformationen für beide Dienste sind erforderlich, damit der DataPilot Flugdaten in das bevorzugte Logbuch exportieren kann. Für Benutzer, die keine Logging-Anwendung haben, finden Sie weitere Informationen unter:
SKYWARD - www.skyward.io
DRONELOGBOOK - www.dronelogbook.com
Jede dieser Softwareanwendungen kann Flotten mit mehreren Flugzeugen verwalten und ist für kleine oder große Anwendungen ausgelegt.
Wenn aktiviert, werden Telemetriedaten im Universal Transverse Mercator / UTM-Format exportiert. Wenn die Verbindung zum WLAN unterbrochen wird, stellt DataPilot Telemetrie- / Protokolldateien in eine Warteschlange, sobald eine Verbindung hergestellt wurde. Benutzer können auch in der Warteschlange befindliche Protokolle manuell hochladen, indem sie im Menü Flight Services auf den Softkey UPLOAD tippen.
Protokolle können von mehreren Modellen, die die selbe ST16S verwenden, oder von verschiedenen ST16S mit verschiedenen Flugobjekten exportiert werden, wobei jedes Protokoll separat bleibt.